Pelikan

Souverän® M1000 Renaissance Brown Füllfederhalter

Art-Nr.: 825870

Stück auf Lager, Lieferzeit 2 bis 4 Werktage
820,00 €
Preis inkl. MwSt. | versandkostenfrei
Menge
Feder
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • SOFORT
  • Visa
Geschenkservice | ★ Tel. Bestellung
Die Serie M1000 ist groß(artig). Das Renaissance Brown, eine in warmen Brauntönen marmorierte Oberfläche, passt ausgezeichnet zu seinem traditionellen Schnabelclip und den Pelikan typischen Details.

  • Kolbenfüllfederhalter Souverän® M1000 RENAISSANCE BROWN
  • Befüllung aus dem Pelikan Tintenfässchen, in vielen Farben erhältlich
  • Gewicht 32.6g (Gramm) mit aufgeschraubter Kappe, 24g ohne Kappe
  • Länge 13.6cm ohne Kappe, 14.7cm mit Kappe, ∅14mm

KÖRPER UND KAPPE

  • Körper und Kappe aus Acryl mit atemberaubenden Perlmutteffekte
  • Kappe mit Schraubgewinde und Pelikan Emblem

FEDER UND BESCHLÄGE

  • Feder aus 18-Karat Gold mit rhodinierten Elementen
  • Vergoldete Beschläge

Das Material gefertigt aus Acryl wird für seine atemberaubenden Perlmutteffekte, kombiniert mit braunen und cremefarbenen Schattierungen geliebt. Es macht jeden Füllhalter einzigartig. In Anlehnung an die große Epoche der Renaissance ist dieser Füller eine Hommage an die faszinierenden Kunstwerke der Meister aus dieser Zeit.

Der M1000 ist der größte Füllfederhalter der Pelikan Fine Writing Kollektion. Das außergewöhnliche Schreibgefühl wird durch die besondere Dimension der geschmeidig schwingenden 18kt Goldfeder in verschiedenen Federbreiten erreicht. Je nach individuellem Schreibgefühl und Schriftgröße ist der Füllhalter in den Federbreiten EF, F, M und B erhältlich. Der Souverän® 1000 Renaissance Brown wird in einer wunderschönen champagnerfarbenen Geschenkbox geliefert, die die Eleganz und Raffinesse dieser außergewöhnlichen Serie widerspiegelt.

1929 führte Pelikan als erstes Unternehmen der Welt den Differentialkolbenmechanismus ein. Diese Technik sorgt durch zwei differierende Gewindesteigungen im Inneren des Füllhalters dafür, dass sich die Spindel innen schneller dreht als der Füllgriff. Bis heute besteht dieser Füllfederhalter in vielen Abwandlungen. Obwohl er ständig in Design und Technik weiterentwickelt wurde, blieb die Grundlage der Mechanik die Gleiche. 1950 wurde das Modell 400 auf den Markt gebracht und steht heute mit dem grün gestreiften Mantel weltweit als Symbol für die Marke Pelikan. In den achtziger Jahren wurde die Serie auf den Namen Souverän getauft, doch im Volksmund trägt sie den Spitznamen Stresemann in Erinnerung an die gestreiften Anzüge des Außenministers der Weimarer Republik . . . Die Herstellung dieses Mantels ist aufwändig, denn nach einer eigens für Pelikan entwickelten Rezeptur wird aus Baumwoll-Material in vielen Schritten ein gestreiftes Materialstück gefertigt, das gebogen, geschliffen und anschließend mit einem Diamant auf Kontur geschnitten wird. Dann werden die charakteristischen Doppelringe an Füllgriff und Kappe mit höchster Präzision eingepasst, so dass ein nahezu nahtloser Übergang zwischen den Materialien entsteht, bevor das Schreibgerät auf Hochglanz poliert wird. Im letzten Schritt wird der leicht federnde Schnabelclip mit dem berühmten, stilisierten Pelikan montiert.

Produktempfehlung | Ihnen könnte auch gefallen


Produktsammlung | Das haben Sie sich kürzlich angeschaut